top of page

musik

der musikalische lebenslauf

 

Wie man bereits in seinem seinem halbwegs normalen Lebenslauf lesen konnte, begann er im Alter von fünf Jahren das Klavier seines Großvaters zu malträtieren – kurz darauf starb der Großvater. Warum auch immer…


Mit 14 Jahren komponierte er sein erstes Lied.


Mit 18 Jahren schaffte er es nicht nur die Matura zu bestehen, sondern erhielt er auch sein Abschlussdiplom der Musikschule. Angeblich ist das ein Dokument, das die Berufsbezeichnung „Musiker“ bestätigt … na ja…


Während seines Studiums in Krakau erhielt er eine Auszeichnung bei einem Studenten-Festival und trat in der Fernsehsendung „Spotkanie z balladÄ…“ („Begegnung mit der Ballade“) auf.


Seine erste große Rolle im Dramatischen Theater in Warschau war Stach in der Vaudeville-Oper „Krakowiacy i Górale“.

Nach seinen Auftritten in Fernsehunterhaltungssendungen, im „Kabaret Jeszcze Starszych Panów“ („Kabarett der noch älteren Herren“) und im Musical „Boso, ale w ostrogach“ („Barfuß, aber mit Sporen“) erhielt er seine eigene, monatliche Fernsehsendung „Mężczyzna na niepogodÄ™“ („Ein Mann für schlechtes Wetter“).

Unter demselben Titel nahm er auch seine erste Langspielplatte auf.
Mit den Liedern von Jerzy Wasowski gewann er den ersten Preis in einem Radioliederwettbewerb.
Er schrieb, inszenierte und sang in einer Revue mit Liedern aus den Musicals „Hair“ und „Jesus Christ Superstar“.


In Wien, nachdem mehrere amerikanische Lehrer und Choreographen vergeblich versuchten ihm zu erklären worin das Wesen des Musicals besteht, gewann er den Fernseh-Wettbewerb „Die große Chance“ und in den folgenden Jahren spielte er in zahlreichen Produktionen, darunter:

​

  •      in einer modernen Inszenierung der Strauss-Operette „Cagliostro“,

  •      in der Musikfilmreihe „Donau in Noten“,

  •      im Musical „They’re Playing Our Song“,

  •      im Musical „Helden, Helden“,

  •      im Musical „Hallo Dolly!“ als Cornelius,

  •      im Musical „Kiss Me, Kate“ als Petruchio,

  •      in der musikalischen Farce „Florence Foster Jenkins Award“,

  •      in der Musical-Parodie „Forbidden Musical“,

  •      im Musical „Krawutzi, Kaputzi!“,

  •      im Musical „Die Habsburgischen“,

  •      im Musical „Forbidden Ronacher“,

  •      im Musical „Lucky Stiff“ als Luigi Gaudi,

  •      in der Operette „Der Graf von Luxemburg“ als Fürst Basil Basilowitsch,

  •      in der Operette „Die Rose von Stambul“ als Exzellenz Kamek Pascha,

  •      im Musical „My Fair Lady“ als Alfred P. Doolittle.

 

Und damit sich der Kreis schön und richtig schließt, kehrt er in letzter Zeit – und das mit größtem Vergnügen – immer wieder nach Polen zurück.
Er schrieb das Drehbuch, führte Regie und moderierte ein Konzert zum 100. Geburtstag seiner Mutter, Maria Koterbska.
Für das Teatr Polski in Bielsko-BiaÅ‚a schrieb er das Libretto für das Musical „Viva Maria!“, in dem er auch die Rolle von Jerzy Harald spielt.

Roman Frankl -
R-2094251-1365862520-1840.jpeg.jpg

Mit Iurie Ciobanu

in "Der Graf vom Luxemburg"

© 2025 by Roman Frankl

bottom of page